Über mich

Hi, mein Name ist Louisa und ich bin Tierphysiotherapeutin und Tierheilpraktikerin. Schon von klein auf bin ich mit Tieren aufgewachsen und liebe es, mit ihnen zu arbeiten. Nach meinem Abitur habe ich molekulare und technische Medizin studiert, bevor ich als technische Assistentin im Bereich der Sequenzierung tätig wurde.
Doch meine Leidenschaft galt schon immer den Tieren und daher habe ich mich entschieden, eine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin und Tierheilpraktikerin zu absolvieren. Es erfüllt mich jeden Tag aufs Neue, Tieren zu helfen und ihre Gesundheit zu verbessern.
Dabei mag ich es vor allem, die theoretischen Hintergründe aus meinem Studium mit der Praxis am Tier zu kombinieren.
Die Liebe zu den Tieren und die Freude an ihrer Behandlung treiben mich jeden Tag an. Ich freue mich darauf, auch deinem geliebten Vierbeiner zu helfen und ihn auf seinem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.
Leistungen
Physiotherapie
Die Physiotherapie beschäftigt sich hauptsächlich mit der Muskulatur und dem Bindegewebe der Tiere. Sie zielt darauf ab, die Beweglichkeit, Kraft und Funktion des Körpers deines Tieres zu verbessern oder wiederherzustellen. Dabei umfasst die Physiotherapie eine Vielzahl von Techniken, darunter Massagen, passive Bewegungen, Übungen sowie physikalische Therapien. Durch diese Maßnahmen kann die Physiotherapie sowohl präventiv wirken, um Verletzungen vorzubeugen, als auch um deinen Vierbeiner nach einer Verletzung wieder gesund anzutrainieren. Physiotherapie wird oft bei Tieren eingesetzt, die unter orthopädischen Problemen, neurologischen Erkrankungen oder altersbedingten Beschwerden leiden. Auch nach Unfällen kann sie zu einer Genesung positiv beitragen.


Akupunktur
Die Akupunktur ist eine alternative Behandlungsmethode, die auf der traditionellen chinesischen Medizin basiert. Bei der Akupunktur handelt es sich um eine bewährte Methode, um Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden von Hunden und Pferden zu verbessern. Durch das Setzen von Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten werden Energieblockaden gelöst und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert. Akupunktur kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt werden, darunter Arthritis, Allergien, Verhaltensstörungen, Magen-Darm-Probleme, neurologische Erkrankungen und vieles mehr.
Phytotherapie
Die Phytotherapie, auch Kräuterheilkunde genannt, gewinnt bei der Behandlung von Hunden und Pferden zunehmend an Bedeutung. Dabei werden verschiedene Pflanzenextrakte, Kräuter und andere natürliche Substanzen verwendet, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren zu unterstützen. Diese pflanzlichen Heilmittel können in verschiedenen Formen verabreicht werden, wie zum Beispiel als frische oder getrocknete Kräuter, Tees, Kapseln oder Salben. Die Phytotherapie wird oft eingesetzt, um eine Vielzahl von Beschwerden bei Tieren zu behandeln, darunter Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen, Stress, Entzündungen und zur Unterstützung des Immunsystems.


Mykotherapie
Die Mykotherapie ist eine Therapieform, die auf der Verwendung von Heilpilzen basiert. Aufgrund ihrer entzündungshemmenden und immunstimulierenden Eigenschaften, werden sie häufig eingesetzt, um das Immunsystem zu unterstützen. Die Anwendung erfolgt als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Extrakten und Pulvern. Je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen ihres Tieres erfolgt die Auswahl des richtigen Pilzes.
Lasertherapie
Du suchst nach einer effektiven und schonenden Methode zur Linderung von Schmerzen und Beschwerden bei ihrem Pferd oder Hund? Die Low Level Lasertherapie stimuliert die Zellen, beschleunigt die Durchblutung und fördert die Selbstheilungskräfte. Lasertherapie kann beispielsweise bei chronischen Schmerzen und akuten Verletzungen sowie Entzündungen oder Hauterkrankungen hilfreich sein. Diese sanfte Methode ist schmerzfrei, schnell und für fast alle Altersgruppen geeignet.

Gesetzlich vorgeschriebener Hinweis:
Bei den hier vorgestellten Methoden handelt es sich um Verfahren bzw. Therapien der alternativen Medizin, die schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt sind.
Kontakt
Du hast Interesse an einem Termin bei mir, dann kontaktiere mich gerne per Telefon, Whatsapp oder Mail. Bitte beachte, dass es teilweise schwer ist, mich während meinen Behandlungen telefonisch zu erreichen.
Wenn du mir schreibst, gebe bitte kurz an um welches Tier es sich handelt und welchen Grund es gibt (Check-up, akute/chronische Erkrankung,…). Falls du mich für dein Pferd rufst, gebe bitte die Adresse des Stalls an. Ich melde mich dann so schnell ich kann bei dir zurück.
Ich biete gerne auch Sammeltermine an, falls sich mehrere Leute aus deinem Stall für einen Termin bei mir interessieren.